Beim diesjährigen BrandEx Award erhielten gleich zwei Einreichungen von Atelier Markgraph die höchste Prämierung. Die Projekte „DFB-Campus“ sowie der Eurobike-Auftritt für Riese & Müller wurden jeweils mit Gold ausgezeichnet.
Beim BrandEx Award 2025 haben die Initiatoren BlachReport, Messe Dortmund, fwd: Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft und das Studieninstitut für Kommunikation die besten Projekte des Jahres in den Bereichen Live-Marketing und Markenarchitektur ausgezeichnet. 141 Einreichungen von 66 Unternehmen haben sich dem mehrstufigen Bewerbungsverfahren gestellt.
Gold gab es für das Projekt „DFB-Campus – Eine szenografische Liebeserklärung an den Fußball“ in der Kategorie „Architecture, Best Brand Architecture“. Der DFB-Campus in Frankfurt am Main will auf 50.000 Quadratmetern die Markenwerte des DFB räumlich und inhaltlich zur Geltung bringen. Architektur, Design und Medientechnologie verschmelzen hier zu einer Erlebniswelt, die sowohl die sportliche als auch die gesellschaftliche Dimension des DFB präsentiert. Liebe zum Detail prägt den gesamten Campus mit 23 räumlichen Interventionen, die von Atelier Markgraph konzipiert und umgesetzt wurden. Von den Trainingszonen über die Konferenzräume bis zu den Teeküchen der Verwaltung erwarten die Besucher Highlights, wie etwa die Pokalwände aus 31.824 echten Alu-Schraubstollen.
Karim Sabano, Creative Director Atelier Markgraph: „Das Besondere und Herausfordernde an diesem Projekt war die Schaffung einer territorialen Identität. Bei der Vielzahl der Maßnahmen haben wir darauf geachtet, nicht in eine Uniformität zu verfallen, sondern immer wieder überraschende Momente zu kreieren. Zu meinen persönlichen Favoriten gehört die ,Vielfaltswand’ in ihrer Dimension, Farbgebung und Diversität an Bildern.”
Ebenfalls Gold gab es für den Eurobike-Auftritt von Riese & Müller – und zwar in der Kategorie: „Architecture, Best Stand M (101 bis 500 m²)“. Unter dem Motto „Neue Mobilitätsräume“ präsentierte sich der Premium-E-Bike-Hersteller Riese & Müller auf der Eurobike in Frankfurt am Main als Vorreiter der post-fossilen Mobilität. Eine Tankstelle als szenografisches Symbol für die Möglichkeitsräume neuer Mobilität – die von Atelier Markgraph konzipierte Leitidee sollte die Besucher im Kontext einer Bike-Fachmesse überraschen und Raum für Dialog bieten. Der Messeauftritt wollte dazu motivieren, selbst Teil der Mobilität der Zukunft zu sein.
Yvonne Gerster, Creative Director Atelier Markgraph: „Die intensive Auseinandersetzung mit der Mobilität der Zukunft hat uns dazu motiviert, bestehende Muster neu zu denken und weiterzuentwickeln. Die Tankstelle gibt einen überraschenden Impuls, wie bestehende Räume neu belebt werden können. Sie schafft einen Ort, der der Community eindrucksvolle Produkterlebnisse und gleichzeitig Raum zum entspannten Austausch bietet.“