Start Business mac für das Fraunhofer Science Studio ausgezeichnet

mac für das Fraunhofer Science Studio ausgezeichnet

62

mac. brand spaces wurde für sein Projekt Science Studio für die Fraunhofer-Gesellschaft mit dem German Design Award ausgezeichnet. Die modulare und nachhaltige Standarchitektur kam auf der Hannover Messe 2024 zum Einsatz. „Mit dem Science Studio haben wir eine Symbiose aus Design, Funktionalität und Nachhaltigkeit geschaffen, die perfekt auf die vielfältigen Anforderungen der Fraunhofer#Forschungslandschaft zugeschnitten ist“, erklärt Alexander Ody, Director Business Development bei mac. brand spaces. „Bis zu 95 Prozent der Standelemente sind wiederverwendbar, was Ressourcen schont und den ökologischen Fußabdruck minimiert.“

Das Science Studio setzt auf Flexibilität und Skalierbarkeit. Die modulare Architektur kann auf Flächen von 15 bis mehr als 1.000 qm eingesetzt werden und erfüllt damit die unterschiedlichen Anforderungen der 76 Fraunhofer-Institute. Die individuellen Gestaltungselemente, wie die großformatigen, an den Stützen der Raumstruktur angelehnten Leuchtpylone und interaktive Raumteiler sollen mit ihrer dynamischen Atmosphäre Forschung und Innovation erlebbar und variabel gestaltbar machen.

Nachhaltigkeit steht dabei im Mittelpunkt des Konzepts: Neben wiederverwendbaren Elementen wie Möbeln und Bodenbelägen setzt mac. brand spaces auf umweltfreundliche Materialien wie wasserbasierte Farben und recycelbare Vinylböden. Textilflächen wurden zu Upcycling-Giveaways weiterverarbeitet, um Abfall zu vermeiden und den Wert der eingesetzten Ressourcen zu maximieren. Auch die speziell entwickelte Möbelserie soll maximale Flexibilität bieten.

Präsentationsflächen, Vitrinen und Medienstände sind modular und lassen sich an unterschiedliche Exponate anpassen – vom kleinsten Mikrochip bis zu großformatigen Technologien. „Mit dem Science Studio haben wir einen Markenraum geschaffen, der weit über das Gewöhnliche hinausgeht“, erklärt Stefan Trieb, CEO von mac. brand spaces. „Diese Auszeichnung ist eine große Ehre und zeigt, wie wir durch innovative Konzepte und nachhaltige Lösungen neue Standards in der Messearchitektur setzen können.“