Das Studieninstitut für Kommunikation startet in Kooperation mit der fwd: Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft am 9. Mai 2025 den nächsten Lehrgang „Projektmanagement Veranstaltungswirtschaft“. Der Kurs vermittelt praxisnahe Methoden und Tools, um Veranstaltungen effizient zu konzipieren und durchzuführen.
Die Teilnehmenden des Lehrgangs erhalten fundierte Einblicke in verschiedene Aspekte des Veranstaltungsmanagements – von rechtlichen Grundlagen bis hin zu kreativen Methoden zur Eventkonzeption. Die praxisnahe Vermittlung der Inhalte ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor des Lehrgangs, wie Absolventin Loana Wambach, tätig im Bereich Global Events bei BYK Additives, bestätigt: „Besonders spannend fand ich die Lehreinheit ‚Eventmanagement‘, in dem wir durch Beispielprojekte und Konzeptionen lernen konnten. Die ‚7 Steps to Success‘ zur Eventkonzeption und die Kreativ-Methode ‚Kopfkino‘ sind hilfreiche Werkzeuge, die ich in meinem Arbeitsalltag direkt anwenden kann. Auch das Modul ‚Branchenspezifisches Recht‘ war äußerst wertvoll, da wir anhand realer Veranstaltungsbeispiele praxisnah lernen konnten.“

Auch die Absolventin Ricarda Imhoff, Junior-Projektleiterin bei der Eventagentur Pommerel, hebt die praxisorientierte Vermittlung der Lehrinhalte hervor: „Durch mein erweitertes Wissen in den Bereichen Umwelt und Social Media konnte ich neue Themen bei uns platzieren. Zudem betrachte ich unsere Projektmanagement-Tools nun aus einer kritischeren Perspektive und denke über den Einsatz von Scrum nach.“
Weitere Infos über den Kurs „Projektmanagement Veranstaltungswirtschaft“ gibt es im Web.