Pünktlich zum Halbfinale in der Königsklasse hat M&C Saatchi Sport&Entertainment den Countdown für das UEFA Champions League Finale am 6. Juni 2015 in Berlin offiziell mit der „Legendary Moments“ Kampagne eingeläutet. Dem Start in Berlin vorausgegangen, und damit bereits zentraler Teil der Kampagne war ein digitales Voting auf UEFA.com. Dort wurden Fußball-Fans weltweit dazu aufgerufen, die fünf legendärsten Moment aus der Geschichte der UEFA Champions League zu wählen.
Die fünf Gewinner Momente – von Manchester Uniteds Last Minute Erfolg gegen Bayern München 1999, über das Volleytor von Zinédine Zidane im Finale 2002 – bis hin zum letztjährigen zehnten Titel von Real Madrid wurden im Anschluss von dem Berliner Streetart-Duo Peachbeach als vier mal drei Meter großen Kunst-Installationen gestaltet.
Für die nächsten sechs Wochen bis zum Endspiel prägen die „Legendary Moments“-Kunstwerke nun das Stadtbild und stimmen Berlin auf ein weiteres Finale der Königsklasse ein. Fans haben in diesem Zeitraum die Möglichkeit unter dem #LegendaryMoments, sich mit dem Moment selbst zu verewigen und die Kampagne in die sozialen Netzwerke zu tragen.
Nachdem zunächst der Pokal im Rahmen der offiziellen Zeremonie im Roten Rathaus an die Gastgeberstadt übergeben wurde, schickte die UEFA gemeinsam mit ihrer Agentur den original Henkelpott auf eine spektakuläre Stadtrundfahrt. Diese sogenannte City Trophy Tour war die zentrale On the ground-Maßnahme der Kampagne im Vorfeld der beiden Endspiele. Bestandteil davon war auch die feierliche Enthüllung der „Legendary Moments“ Kunstwerke. Während der City Trophy Tour tourten Sportler wie Arne Friedrich und Sabine Lisicki, Prominente wie Max Herre, Joy Denalane und Palina Rojinski mit der Trophäe von Station zu Station.
Begleitet von Fans und Medien ging es mit Berlin-typischen Verkehrsmitteln, wie S- und U-Bahn, Trabi sowie Velo-Taxi vorbei an den wichtigsten Wahrzeichen Berlins wie dem Brandenburger Tor, Potsdamer Platz, der East Side Gallery oder dem Alexanderplatz. Für M&C Saatchi Sport&Entertainment war die Legendary Moments Kampagne das erste Projekt für den Kunden UEFA: „Legendary Moments ist ein tolles Beispiel wie sich eine Idee durch alle Kanäle trägt und aus digitalem Involvement ein echtes Erlebnis wird, das dann wiederum so spannend ist, dass es geteilt wird.“ so Torsten Wirwas, Managing Direktor von M&C Saatchi Sport Entertainment.
Für die Berliner Sponsoring Agentur ist die Arbeit rund um das Champions League Finale damit noch nicht beendet: Neben weiteren Aktivierungsmaßnahmen ist das Team auch für die nationale PR – und Pressearbeit während des Champions Festivals vom 4. bis 7. Juni am Brandenburger Tor verantwortlich und setzt des Weiteren das komplette City Branding der UEFA um.
Info: www.mcsaatchi.de
City Trophy Tour (Foto: UEFA)