Gesellschafter, Messegeschäftsführer und Bauträger machten jetzt symbolisch den ersten „Spatenstich“ für die Stuttgarter Messeerweiterung auf dem eigenem Gelände. Peter Hofelich, Staatssekretär im Ministerium für Finanzen und Wirtschaft des Landes Baden-Württemberg und Aufsichtsratsvorsitzender der Landesmesse Stuttgart GmbH: „Mit dieser Grundsteinlegung wird die Messe Stuttgart von ihrer Architektur her noch attraktiver und die Wirtschaft des Landes erhält ein noch größeres Schaufenster für ihre Produkte und Innovationen.“
Gerade einmal acht Jahre ist der Umzug der Messe Stuttgart an den neuen Standort neben dem Flughafen Stuttgart her. In dieser Zeit hat das Unternehmen satte Gewinne erwirtschaftet und kann nun die neue Halle mitsamt dem neuen Eingang West aus eigener finanzieller Kraft realisieren. „Es ist fantastisch, welche Fortschritte die Messe Stuttgart in den letzten acht Jahren gemacht hat. Ich bin tief beeindruckt, mit welcher Geschwindigkeit dies geschehen ist“, so ein sichtlich begeisterter Michael Föll, Erster Bürgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart und in Personalunion auch stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Landesmesse Stuttgart GmbH.
Ulrich Kromer von Baerle, Geschäftsführer und Sprecher der Geschäftsführung der Messe Stuttgart sagt mit Blick auf die stetig gestiegene Nachfrage nach Ausstellungsflächen: „Ich freue mich, dass die neue Paul Horn Halle, unsere Halle 10, endlich Gestalt annimmt. Damit können wir unseren Ausstellern ab 2018 15 Prozent mehr Fläche zur Verfügung stellen. Für die Messe Stuttgart bedeutet dies einen weiteren Quantensprung mit positiven Auswirkungen auf unseren Umsatz.“
Mit dem Neubau erweitert die Messe Stuttgart ihre Gesamtausstellungsfläche von bisher 105.200 auf dann 120.000 Bruttoquadratmeter. Dies geschieht auf eigenem Gelände, auf einem bisher als Parkplatz genutzten Baufeld, das von Anfang an für diese Erweiterung vorgesehen war. „Die Vermietung für die Halle 10 läuft bereits auf Hochtouren. Wir bearbeiten schon Anfragen bis ins Jahr 2024 hinein“, ergänzt Geschäftsführer Roland Bleinroth und freut sich zudem darüber, „dass wir mit der neuen Gesamtfläche auf Platz 8 der Messegesellschaften in Deutschland vorrücken werden.“
Einen Namen hat das jüngste Kind der Messe Stuttgart auch schon: Paul Horn Halle. Der Präzisionswerkzeughersteller aus Tübingen, Stammgast auf der AMB und auch auf der Moulding Expo vertreten, hat sich die Namensrechte an der Halle gesichert.
Die Fertigstellung der Paul Horn Halle soll Ende 2017 erfolgen. Der bis dahin weiter laufende Messebetrieb wird durch die Bauarbeiten nur marginal beeinträchtigt. Der bisherige Eingang West musste weichen. Er wird vollumfänglich durch ein Provisorium ersetzt, das direkt neben dem bisherigen Standort als Interimszugang zum Messegelände errichtet wurde. Der Interimszugang bietet den Besuchern alle Annehmlichkeiten des bisherigen Zugangs. Zusätzlich musste ein kleiner Teil der Halle 9 für den Zugang auf das Messegelände abgesperrt werden. Ein Messerundgang durch alle Hallen wird trotzdem wie bisher auch problemlos möglich sein. Die Bus- und Taxihaltestellen am Eingang West bleiben bestehen.
Info: www.messe-stuttgart.de
Spatenstich für den Bau der Halle 10: Ulrich Kromer von Baerle und Roland Bleinroth, Geschäftsführer der Messe Stuttgart; Peter Hofelich, Staatssekretär im Ministerium Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg; Michael Föll, Erster Bürgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart; Walter Schoefer, Geschäftsführer Flughafen Stuttgart; Guido Rebstock, Ministerialdirektor Ministerium Finanzen und Wirtschaft; Dr. Nicola Schelling, Regionaldirektorin Verband Region Stuttgart; Kai Bierich, Architekt; Roland Klenk, Oberbürgermeister der Stadt Leinfelden-Echterdingen; Thomas Glawa, Prokurist der Projektgesellschaft Neue Messe; Thomas Bopp, Vorsitzender Verband Region Stuttgart (Foto: Landesmesse Stuttgart)