Kürzlich haben zwei internationale Größen der Fahrradbranche, Paul Lange & Co. und Shimano, ihre 50-jährige Partnerschaft auf dem Firmengelände in Bad Cannstatt, Stuttgart, zelebriert. Umgesetzt wurde das Jubiläum von der Stuttgarter Agentur Full Moon Event.
Für die Feierlichkeit zur 50-jährigen Partnerschaft beauftragte Paul Lange die Stuttgarter Agentur Full Moon Event unter der Leitung von Till Elsässer, die das Jubiläum detailreich plante, betreute und umsetzte. Japanische Elemente trafen anlässlich der Verbundenheit beider Partner auf ein schwäbisches, rustikal-florales Flair: Japanische Trommler läuteten den Abend ein, eine Sake-Zeremonie brachte die asiatische Tradition nach Stuttgart und eine Live-Painting-Show von Akiko inszenierte japanische Malkunst zu modernem Deep-House-Sound. Ein Highlight war das Hologramm von Bernhard Lange aus der Zukunft, der mit sich selbst im Hier und Jetzt in den Dialog trat.
Wie das Motto des Jubiläums „Ride from the past into the future“ symbolisierte, stand der gesamte Abend im Fokus der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Unter einem 1.800 qm großen Iglu-Zelt erlebten die rund 550 geladenen Gäste von Shimano aus Japan, Kunden aus Deutschland sowie Gäste aus Wirtschaft und Politik die Geschichte einer bereits 50-jährigen Partnerschaft. Und wie lassen sich Geschichten am besten festhalten und die Zeit überdauern? Durch ein Buch, dass die Geschichte von Generation zu Generation weiterträgt. Nur war das Buch hier vier Meter lang und 2,30 Meter hoch, stand mitten auf der zwölf Meter langen Bühne und hatte unbeschriebene, weiße Seiten, auf die ein Video projiziert wurde. Dieses Video erzählte anschaulich die Historie und die Jetztzeit von Paul Lange und Shimano. Untermalt wurde das Motto des Abends durch zwei Shows der Flying Bike Boys. Sie inszenierten akrobatisch die vergangene und heutige Ära des Fahrrades.
Die Zusammenarbeit von Paul Lange und Shimano gilt als historisch wichtige Kooperation in der Fahrradbranche. Durch die Partnerschaft zwischen den Häusern Unternehmen wurden die Komponenten aus Japan in den frühen 70er-Jahren in Deutschland „salonfähig“ und traten in der Folge ihren Siegeszug bis zur Marktführerschaft in der heutigen Zeit an. Dies wurde an dem Abend in den Keynotes von Bernhard Lange, Geschäftsführender Gesellschafter von Paul Lange & Co., Taizo Shimano, Shimano-Vice President und Georg Honkomp, Vorsitzender des Fahrrad-Fachhändler-Verbundes ZEG, auf industrieller Ebene sowie auf politischer Ebene in den Reden des Stuttgarter Oberbürgermeisters Fritz Kuhn und des Landesverkehrsminister Winfried Hermann deutlich.
Die Zukunft des Rads erörterte Bernhard Lange dann noch für die Gäste auf futuristische Art und Weise. Hierfür Full Moon Event ein Hologramm von Bernhard Lange aus der Zukunft, das neben den realen projiziert wurde und mit ihm in die Dialog trat. Beide tauschten sich unter anderem über „Stuttgart 51“ aus. „S51“ – ein ironischer Seitenhieb auf den Bahnhofsbau Stuttgart 21 (S21), – ist ein Zukunftsprojekt, das, so der Bernhard Lange aus dem Jahr 2047, eine vollständig kreuzungsfreie Führung aller großen Radschnellwege sowie die direkte Anbindung der zwölf größten Fahrrad-Parkhäuser in der Innenstadt mit eigenen Ein- und Ausfahrten zum Ziel hat.
„Dieses Jubiläum ist in der Fahrradbranche und darüber hinaus etwas ganz Besonderes, daher war von Beginn an klar, dass auch die Feierlichkeiten dazu etwas Besonderes sein sollten. Mit der Full Moon Event haben wir einen Partner gefunden, der uns nicht nur kreativ und umsichtig beraten, sondern die gesamte Organisation und Abwicklung der Veranstaltung in höchst professioneller Weise durchgeführt hat“, so Bernhard Lange, der mit der Konzeption und dem reibungslosen Ablauf des Jubiläumsfestes hoch zufrieden war.
Info: www.fullmoon.de
Bernhard Lage (Foto: Full Moon)