Start Business UFI legt neues Global Exhibition Barometer vor

UFI legt neues Global Exhibition Barometer vor

57

UFI, der Weltverband der Messebranche, hat die 34. Ausgabe seines Flaggschiff-Berichts Global Exhibition Barometer veröffentlicht. Die Ergebnisse zeigen laut UFI, dass die Messebranche in den Jahren 2024 und 2025 ihre weltweiten Umsätze weiter steigern wird, und zwar um jeweils 16 beziehungsweise 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

UFI legt neues Global Exhibition Barometer vor (Grafiken: UFI)Weltweit erklären 46 Prozent der Branchenunternehmen, dass sie planen, ihre Belegschaft in den kommenden sechs Monaten aufzustocken, während weitere 51 Prozent erklären, dass sie die derzeitige Mitarbeiterzahl stabil halten wollen. „Globale wirtschaftliche Entwicklungen“ ist mit 20 Prozent der Antworten das wichtigste mittelfristige Thema, gefolgt von „Geopolitischen Herausforderungen“ und „Nachhaltigkeit/Klima“ mit jeweils 15 Prozent. Es besteht ein klarer Konsens darüber, dass die Branche KI nutzt, was 92 Prozent der Unternehmen angeben. Zum ersten Mal seit Einführung dieser Frage vor einem Jahr gibt eine Mehrheit der Unternehmen an, dass sie diese Technologie bereits in den Funktionen „Vertrieb, Marketing und Kundenbeziehungen“ einsetzen.

„Die Barometer-Studie der UFI liefert seit 18 Jahren vergleichbare Benchmarking-Ergebnisse zu Schlüsselkennzahlen, und diese neue Ausgabe zeigt positive Indikatoren für das kommende Jahr in allen Märkten, was ermutigend ist. Gleichzeitig zeigt sie jedoch eine gewisse Unsicherheit in Bezug auf das wirtschaftliche Umfeld und die geopolitischen Herausforderungen, was zeigt, dass wir in einer sich ständig verändernden Welt agieren“, kommentiert Chris Skeith OBE, Managing Director und CEO der UFI.

Die neue Ausgabe des halbjährlichen Branchenberichts wurde im Januar 2025 abgeschlossen und enthält Daten von 390 Unternehmen in 56 Ländern und Regionen. Die Studie enthält auch Prognosen und Analysen für 19 Fokusländer und -regionen

UFI legt neues Global Exhibition Barometer vor (Grafiken: UFI)Weltweit hat sich das Betriebsniveau im zweiten Halbjahr 2024 bei sechs von zehn Unternehmen im Vergleich zum Vorjahr erhöht. Dieser Trend soll sich im kommenden Jahr fortsetzen, wobei im Durchschnitt ein Prozentsatz der Unternehmen, die eine erhöhte Aktivität melden, von 71 Prozent in Nordamerika, 62 Prozent in Mittel- und Südamerika sowie im Nahen Osten und Afrika bis hin zu 60 Prozent in Europa und 42 Prozent im asiatisch-pazifischen Raum reicht. In Bezug auf die vermieteten Flächen zeigen die Ergebnisse für 2024 einen globalen Anstieg von neun Prozent im Vergleich zu 2019, allerdings mit erheblichen Abweichungen auf Länderebene, insbesondere für einige der wichtigsten globalen Märkte: Deutschland weist hier eine Minderung von zwölf Prozent auf.

Die Umsätze stiegen im Jahr 2024 durchschnittlich um 16 Prozent, und dieser Trend soll sich nach Ansicht der UFI fortsetzen. Im Jahr 2025 sollen die Umsätze voraussichtlich erneut um durchschnittlich 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr steigen. Diese allgemeinen Trends variieren allerdings von Land zu Land. Weltweit erklären 46 Prozent der Unternehmen, dass sie eine Erhöhung ihrer Mitarbeiterzahl planen, während weitere 51 Prozent erklären, dass sie die aktuelle Mitarbeiterzahl stabil halten werden. Diese Werte folgen ähnlich positiven Werten, die vor sechs Monaten gemessen wurden.

Im Einklang mit dem Ziel der UFI, der gesamten Messebranche wichtige Daten und Best Practices zur Verfügung zu stellen, können die vollständigen Ergebnisse unter www.ufi.org/research heruntergeladen werden. Die nächste UFI Global Exhibition Barometer-Umfrage wird im Juni 2025 durchgeführt.