Start Business Seiwo Sanierung kurz vor erfolgreichem Abschluss

Seiwo Sanierung kurz vor erfolgreichem Abschluss

52

Rund zwei Jahre nach dem Insolvenzantrag hat Seiwo Technik mit der Einreichung des Insolvenzplans und dem geplanten Einstieg eines niederländischen Gesellschafters weitere wichtige Meilensteine auf dem Weg zur Beendigung des Insolvenzverfahrens erreicht. Die Sanierung des Spezialisten für Ausstellungs- und Bühnenbau, der in der Branche und der Region als Seiwo bekannt ist, steht damit kurz vor dem erfolgreichen Abschluss.

„Es freut uns, dass wir nun den nächsten großen Schritt gemacht haben, um das Unternehmen und die rund 40 Arbeitsplätze an den Standorten Scharfenstein und Hohenstein-Ernstthal zu erhalten. Auch wenn bis zum Ziel noch ein Stück Weg vor uns liegt, wissen wir, wie wir es erreichen, und das Unternehmen und die hochqualifizierten Mitarbeitenden können nun positiv in die Zukunft schauen“, sagen Dr. Dirk Herzig von Schultze & Braun und Dr. Jan Wabst, der Geschäftsführer von Seiwo.

Der neue Gesellschafter von Seiwo, die Bruns B.V. aus dem niederländischen Bergejik nahe Eindhoven, beschäftigt 140 Mitarbeitende und ist weltweit für die Ausstattung zahlreicher Museen, Science Center und Brand Shops verantwortlich. „Beide Unternehmen ergänzen sich beim Know-how sowie den planerischen und produktiven Kapazitäten“, so Dr. Jan Wabst.

Mit Vergrößerung des Gesellschafterkreises kann Seiwo nicht nur saniert werden, sondern seine Geschäftsaktivitäten auch auf eine neue Stufe heben. Es ist geplant, dass die Gläubiger noch im Frühjahr über den Insolvenzplan abstimmen. Ihre Zustimmung und die Bestätigung des Gerichts vorausgesetzt, könnte das Insolvenzverfahren dann bis Mai 2025 abgeschlossen werden.

Sanierer Herzig und Geschäftsführer Wabst konnten den Geschäftsbetrieb seit Beginn des Verfahrens im Januar 2023 nicht nur ohne Einschränkungen aufrechterhalten, sondern während des Verfahrens gezielte Sanierungsmaßnahmen umsetzen und zahlreiche Kundenaufträge gewinnen und realisieren. Seiwo ist mit seinen rund 40 Mitarbeitenden spezialisiert auf das interdisziplinäre, gewerkeübergreifende Zusammenspiel von Metallbau, Tischlerei, Glaserei, Lackiererei und Medientechnik.