Jazzunique präsentiert ein neues Whitepaper mit dem Titel „Mehr als Look & Feel – Die Rolle der Ästhetik in der Erlebniskommunikation“. Darin stellt die Agentur eine praxisnahe Auseinandersetzung mit dem Thema Erlebniskommunikation vor, zu dem unterschiedlichste Marketingdisziplinen gehören – vom Raum über Kampagnen bis zur Eventdramaturgie. Was all diese Elemente zu einem konsistenten, emotionalen und erinnerbaren Markenerlebnis verbindet untersucht das kostenlos downloadbare Whitepaper.
Für Jazzunique ist die Ästhetikdas Bindeglied, das alles zusammenhält – mehr als nur „Look & Feel“, sondern ein strategisches Gestaltungselement, das Erlebnisse fühlbar machen soll. Auf 15 Seiten beschreibt die Frankfurter Agentur in dem Whitepaper, warum gute Gestaltung kein Selbstzweck ist, sondern den emotionalen Boden für Markenbotschaften bereitet – und wie Ästhetik durch Storytelling, Relevanz und ein Gespür für Zeitgeist gezielt eingesetzt werden kann.
Das Whitepaper beschreibt sechs Erlebnisdimensionen, die aus Sicht von Jazzunique wesentlich für eine wirkungsvolle Gestaltung sind – darunter Uniqueness, Ganzheitlichkeit und Qualität. Es bietet Denkanstöße, zeigt praxisnahe Beispiele und inspiriert dazu, Kommunikation nicht nur visuell, sondern ganzheitlich ästhetisch zu denken.
Einige zentrale Takeaways aus dem Whitepaper:
● Ästhetik ist essenziell, um Marken- und Unternehmensbotschaften emotional, nachhaltig und konsistent zu kommunizieren.
● Die Story ist das zentrale Element, das alle Aspekte der Ästhetik leitet und verbindet.
● Hochwertige Gestaltung zeigt Wertschätzung und zahlt auf das Markenbild ein.
● Mut zur Individualität und ein sicheres Gespür für Trends schaffen Raum für echte Erlebnisse.