Das OMR Festival geht beim Thema Nachhaltigkeit den nächsten Schritt: Gemeinsam mit Vytal, dem führenden Anbieter von digital gestützter Mehrwegsoftware, etabliert OMR 2025 erstmals ein flächendeckendes und verpflichtendes Mehrwegkonzept für Speisen und Getränke auf dem gesamten Festivalgelände. Das OMR Festival am 6. und 7. Mai 2025 bildet den Startpunkt der dreijährigen Partnerschaft von Vytal und OMR, die zeigt, wie die effizientere Durchführung von Mehrwegkonzepten auf Großveranstaltungen aussehen kann.
Was 2022 mit der Einführung von Mehrwegbechern auf dem OMR Festival begann, hat OMR gemeinsam mit Vytal zu einem ganzheitlichen Mehrwegkonzept für die Großveranstaltung entwickelt. Seit 2023 gibt OMR Speisen in der Food-Halle B6 nur in Mehrweggeschirr von Vytal aus. Beim OMR Festival 2024 starteten OMR und Vytal ein Pilotprojekt, um erstmals vollautomatische Rückgabestationen für benutztes Mehrweggeschirr zu testen. Über 314.000 Mehrwegbecher, 85.170 Geschirrteile und 85.320 Besteckteile kamen bei #OMR24 so zum Einsatz. Die Rückgabequote des Geschirrs: 99 Prozent.
Beim OMR Festival 2025 weiten Vytal und OMR das Mehrwegkonzept für Getränke und Speisen nun erstmals auf das gesamte Messegelände aus. So kommt Mehrweggeschirr in der Food-Halle B6 sowie auch verpflichtend bei allen 70 Food Trucks im Outdoor-Bereich und an den Ständen der Ausstellenden zum Einsatz. Besuchende des OMR Festivals können ihr Pfand an zwölf Stationen zurückgeben. Zwei davon sind wie bereits im letzten Jahr komplett digital und vollautomatisch: Hier lässt sich die Pfandrückgabe über ein NFC-Armband durchführen. Das System ist nahtlos in das Zahlungssystem GET (Global Event Technologies) auf dem OMR Festival integriert.