Start Business mac. brand spaces meldet 94 Millionen Euro Umsatz für 2024

mac. brand spaces meldet 94 Millionen Euro Umsatz für 2024

748

mac. brand spaces schließt das Jahr 2024 mit einem Umsatz von 94 Millionen Euro ab – und knüpft damit fast nahtlos an das Rekordjahr 2023 an. Das Unternehmen bleibt auf Wachstumskurs und investiert strategisch in neue Technologien, seine Standorte und die Weiterentwicklung seiner Belegschaft. „Dass wir 2024 an die außergewöhnlichen Zahlen des Vorjahres anknüpfen konnten, hat uns selbst überrascht“, erklärt Stefan Trieb, CEO von mac. brand spaces. „Die Live-Kommunikation ist stärker denn je – Menschen wollen sich persönlich begegnen, Marken live erleben. Unsere ganzheitlichen Konzepte bieten dafür die perfekte Plattform.“

mac investiert in die Zukunft ihrer Standorte: So wird das rund 40 Jahre alte Bestandsgebäude in Langenlonsheim in den kommenden vier Jahren schrittweise erneuert. Trotz der Bauarbeiten läuft der Betrieb uneingeschränkt weiter. Investiert wird ebenfalls in neue Fertigungstechnik, um die Produktionskapazitäten weiter zu optimieren. Auch international wächst mac. Mit der zum Jahresende getätigten Übernahme der österreichischen Standout GmbH, die rund 140 Mitarbeitende beschäftigt und einen Jahresumsatz von circa 30 Millionen Euro erzielt, stärkt das Unternehmen seine Marktposition in Europa.

mac. brand spaces entwickelt sich zunehmend von einem klassischen Messebauer hin zu einem Full-Service-Anbieter für Markenauftritte. Neben Messeständen realisiert das Unternehmen Konzepte für hybride und digitale Live-Kommunikation – von der strategischen Beratung über Design und Architektur bis hin zur technischen Umsetzung.

Die Innovationskraft von mac wurde 2024 mit mehreren renommierten Auszeichnungen gewürdigt: Drei German Design Awards gingen an das „Science Studio“ für die Fraunhofer Gesellschaft, das „Today for Tomorrow“-Projekt für Kömmerling sowie die eigene Roadshow „Stop Washing. Start Acting.“, die zusätzlich noch einen BrandEx Award in Gold erhielt.

mac setzt auf ein umfangreiches Ausbildungsangebot im kaufmännischen und handwerklichen Bereich. So befinden sich dort jedes Jahr rund 50 junge Menschen aus verschiedenen Berufsbildern in der Ausbildung. Weiterhin wird kontinuierlich in attraktive Arbeitsbedingungen und Mitarbeiterbindung investiert. Neben flexiblen Arbeitszeitmodellen wurde ein Familienservice eingeführt, der Mitarbeitende bei Betreuungs- oder Pflegeengpässen unterstützt. Zudem startete 2025 eine betriebliche Krankenversicherung, die allen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten sowie Azubis und befristet Angestellten unabhängig von ihrer Versicherungsart zugutekommt.

„Unsere Mitarbeitenden sind unser größtes Kapital“, betont Stefan Trieb. „Deshalb investieren wir gezielt in ihre Gesundheit, ihre Weiterentwicklung und ein modernes Arbeitsumfeld. Für unser Gesundheitsmanagement wurden wir von der AOK als Gesundes Unternehmen mit Silber ausgezeichnet.“