Das Meeting- & EventBarometer untersucht jedes Jahr den gesamten Veranstaltungsmarkt in Deutschland, um ein aussagekräftiges Bild der Branche zu zeichnen. Initiatoren sind das GCB, der EVVC und die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT). Am 6. Mai 2025 werden die Ergebnisse des Meeting- & EventBarometer 2024/25 im Rahmen einer Online-Präsentation von 15 bis 16 Uhr vorgestellt.
Thematisch geht es dabei unter anderem um die derzeitige Transformation der Veranstaltungswirtschaft und die damit verbundenen Herausforderungen und Potenziale: Wie hat sich das zurückliegende Veranstaltungsjahr in Deutschland entwickelt? Steigt die Relevanz von KI weiter? Und was sind die großen Herausforderungen bei der Planung und Umsetzung von Veranstaltungen? Das und mehr soll in der Ergebnis-Präsentation zum neuen Meeting & EventBarometer geklärt werden.
Auf der Agenda stehen die Themen:
Business Travel Trends nach Deutschland (inkl. Fokusmarkt USA) mit Fabian Wolf (DZT)
Position Deutschlands bei internationalen Geschäfts- und MICE-Reisen mit Matthias Schultze (GCB)
Meeting- & EventBarometer 24/25 – Zahlen, Daten, Fakten und Trends mit René Tumler (EVVC), Matthias Schultze (GCB) und Birgit Pacher (GCB)
Anschließend folgt eine Q&A-Session, durch die Präsentation führt Dr. Martina Neunecker (GCB). Zur Anmeldung für die Online-Präsentation Meeting- & EventBarometer 2024/25 geht es hier.