Mit Camera Hub 2.0 hebt Elgato seine Webcam-Software auf ein neues Level, was sowohl für Videocalls als auch die Content-Produktion einen Schritt in die richtige Richtung bringt. Das Update bringt kreative Werkzeuge und technische Optimierungen für alle, die professionell vor der Kamera arbeiten. Die Software läuft schneller, verbraucht weniger Ressourcen und ist stabiler – kompatibel mit Windows 11 und macOS ab Version 13.3.
Ein zentrales Feature ist die neue LUT-Unterstützung (LUT steht für Look-Up Tables): Farblooks lassen sich direkt in der Software anwenden – ideal für personalisierte Videoaufnahmen. Eigene LUTs im .cube- oder .png-Format können ebenso eingebunden werden wie Presets. Das bearbeitete Kamerabild steht über die virtuelle Kamera in Tools wie Zoom, OBS oder Teams zur Verfügung.
Dank der Integration des Elgato Marketplace können LUTs und Hintergründe nun direkt aus der Anwendung heraus geladen werden – einfach per Klick.
Ein Highlight ist die überarbeitete Voice Sync-Funktion: Sie kombiniert Spracherkennung mit Teleprompter-Technik und synchronisiert gesprochene Inhalte mit dem Skript in Echtzeit. Neue Sprachoptionen machen das Feature nützlich für Tutorials, Livestreams und internationale Produktionen.
Für die Facecam Neo gibt es neue Farboptionen, für das Stream Deck zusätzliche Funktionen wie Kamerawechsel oder Vorschauaktivierung. Mehr dazu im Beitrag auf creatornews.de, die Website erscheint wie der BlachReport bei AktivMedia.