Start Services Vodafone ist Technologie-Partner der Xponential Europe

Vodafone ist Technologie-Partner der Xponential Europe

166

In der kommenden Woche feiert die Xponential Europe ihre Premiere bei der Messe Düsseldorf. In Halle 1 des Düsseldorfer Messegeländes präsentiert der neue europäische Ableger der Xponential neuste Technologien und Anwendungen in Sachen Autonomie und Robotik. Vodafone ist bei der Messe-Premiere als Technologie-Partner mit an Bord. Der Telekommunikationskonzern will pünktlich zum Start rund um das Geschehen der Messe ein komplett eigenständiges 5G-Campusnetz realisieren, damit autonome Drohnen, Fahrzeuge und Roboter bei der Messe vor Ort in Echtzeit Daten austauschen können.

Bei der Xponential geht es von Themen wie autonome Roboter, Drohnen und Fahrzeuge über Augmented und Virtual Reality (AR/VR) bis hin zu Sensoren und Maschinen, die im Internet der Dinge funken. Als Technologie-Partner will man bei Vodafone mit dem 5G-Campunetz für reibungslose und interaktive Demonstrationen der Aussteller und sehr viel Bandbreite sorgen, damit die ausgestellten Showcases vor Ort zeitgleich und in Echtzeit Daten übertragen können. „Echtzeit-Mobilfunk reagiert so schnell wie das menschliche Nervensystem und ist der Antrieb für autonome Autos, Roboter und Prozesse in den kleinen und in den großen Fabrikhallen“, erklärt Michael Bösinger, Technik- und Innovations-Experte von Vodafone.

Acht Antennen sollen auf dem Messegelände eine stabile und flächendeckende Versorgung liefern. Die Daten werden direkt vor Ort und deshalb besonders schnell verarbeitet. Zudem soll das 5G-Campusnetz maximale Datensicherheit liefern.

Vodafone ist nicht nur Technologiepartner der Messe, sondern präsentiert selbst auch Technologieneuheiten, die über das 5G-Netz Daten in Echtzeit nutzen. Unter anderem am Stand zu sehen ist eine Hochleistungs-5G-Industriedrohne.