Für Dazn und Plazamedia stand am 29. Januar 2025 ein Novum in Sachen Sportberichterstattung auf dem Programm: Erstmals wurden dabei 18 parallele UEFA Champions League-Spiele live übertragen – in einer bislang einzigartigen Konferenz, bei der alle Spiele in Echtzeit verfolgt werden konnten. Die Übertragung wurde von den Experten Laura Wontorra und Michael Ballack moderiert.
Für die technische Umsetzung und Produktion der Übertragung hat Dazn Plazamedia mit der Gestaltung, Planung und Durchführung beauftragt. Die Show begann mit einem 90-minütigen Vorlauf aus dem Studio, bevor die Übertragung der Einzelspiele und der Konferenz mit der bis dato größten Auswahl an parallel stattfindenden Live-Spielen startete. Die Übertragung erfolgte aus dem Ancor-Studio, für das erneut das briXwoRk-XR-Studio von Plazamedia ausgewählt wurde. Nach dem Umzug in das größere Studio 4 kann auf einer Studiofläche von 700 qm produziert werden. Im Zentrum des Sets steht eine 180 Grad bespielbare LED-Wand mit einer Länge von 23 Metern und einer Höhe von fünf Metern. Diese Wand wurde genutzt, um die Live-Signale aller 18 Spiele anzuzeigen, Grafiken darzustellen und Schaltgespräche zu den Stadien zu realisieren.
Direkt angrenzend an das brixwork.studio befand sich im Nachbarstudio das Kommentatoren-Studio. Hier saßen alle 18 Kommentatoren in einem Halbkreis, jeder mit eigener Kommentatoren- Einheit und den notwendigen Bildsignalen. Über eine zentrale Projektion wurden sie mit den Live-Bildern der parallelen Spiele sowie zusätzlichen Informationen und Signalen versorgt.
Die Produktion basierte auf einem maßgeschneiderten Signal- und Produktionskonzept. Alle 18 Spiele wurden über den Plazamedia MCR und den Dazn PCR angenommen und in der Regie 3 sowie zur Bearbeitung im Highlight- Schnitt im Standard 3G bereitgestellt. Zusätzlich kamen zwölf weitere Signale aus den Stadien, die für Schaltgespräche, Interviews, Instant Highlights und spezielle Kameraperspektiven genutzt wurden. Insgesamt wurden 30 externe Signale für eine übersichtliche und effiziente Bearbeitung an allen relevanten Positionen bereitgestellt. An der Umsetzung des Projekts waren mehr als 100 Personen beteiligt.
Jens Friedrichs, Geschäftsführer bei Plazamedia: „Wir sind stolz, gemeinsam mit Dazn ein solches Innovationsprojekt realisieren zu dürfen. Die technische Umsetzung einer so umfangreichen und dynamischen Live-Übertragung von 18 parallelen Spielen war ein einzigartiger Meilenstein in der Sportberichterstattung und setzte neue Maßstäbe in der Fernsehübertragung. Ein besonderer Dank gilt Dazn für das Vertrauen in unsere Expertise sowie unserem gesamten Team, das mit großem Engagement und beeindruckender Teamarbeit diese anspruchsvolle Anforderung erfolgreich umgesetzt hat.“