Das Engagement im Wintersport gehört seit jeher zur DNA der Marke Audi. In dieser Tradition steht auch die Fahrzeugpartnerschaft von Audi Österreich mit den FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025. Pünktlich vor dem Start des Großereignisses am 4. Februar 2025 erfolgte nun die Übergabe der insgesamt 15 dafür eingesetzten Autos.
Die Ski-WM FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025 beinhalten vom 4. bis zum 16. Februar elf Rennen, mehr als 600 Athleten aus über 75 Nationen, 900 Medienvertreter und an jedem Renntag rund 15.000 Fans vor Ort im Zielstadion. Audi Österreich will als Fahrzeugpartner dazu beitragen, die WM zu einem nachhaltigen Saison-Highlight zu machen. Symbolisch im Empfang genommen wurden der dafür bereitgestellte Fuhrpark durch Nina Moschner von Ski Austria. Übergeben wurden sie wiederum von Bernhard Loos und Kim Wolf-Hettrich von Audi Österreich sowie Markus Fischwenger von VW Nutzfahrzeuge Österreich.
Zum Einsatz kommen bei der WM sechs Audi Q6 e-tron, drei Audi SQ6 e-tron sowie sechs brandneue Audi S6 e-tron, die für Chauffeur-Dienste genutzt werden. Eine ganz spezielle Rolle wiederum übernimmt ein eigens in Gold und Schwarz folierter Audi S6 Avant e-tron. Als „World Champion Car“ wird er exklusiv die frischgebackenen Weltmeister transportieren. Die Fans sollen vor Ort reichlich mit dem aktuellen Lineup von Audi in Kontakt kommen – sei es auf den Straßen, oder aber auch im Zielbereich, wo die Marke aus Ingolstadt live erlebt werden kann. Unterstützung bekommt Audi dabei von den Konzernkollegen der Marke VW Nutzfahrzeuge Österreich. 35 Multivan, teils als eHybrid 4motion, werden für Transporteinsätze oder Shuttle-Dienste zur Verfügung gestellt.
Die Ski WM Saalbach 2025 will nicht nur durch die Bündelung der Streckenverläufe am Zwölferkogel zur WM der kurzen Wege werden, sondern auch sonst größten Wert auf Nachhaltigkeit legen: Die Zertifizierung als „Green Event Salzburg“ bescheinigt der Veranstaltung besondere Rücksicht auf ökologische, soziale und ökonomische Aspekte zu nehmen.