Die Designexperten von Studio Bachmannkern, Agentur für Spacial Experience Design, haben für Agrob Buchtal ein Standkonzept auf der BAU 2025 entwickelt, das Nachhaltigkeit und Wiederverwendbarkeit in den Fokus rückte. Inspiriert von der „Road to Net Zero“-Mission der Keramik-Marke, konnte das Design durch Leichtigkeit und Transparenz überzeugen. Eine halbtransparente Vorhangstruktur sorgte für eine elegante Raumabgrenzung, die Offenheit und Freundlichkeit bewahrte.
Transportboxen, die zugleich als modulare Ausstellungselemente dienten, waren ein zentraler Bestandteil des Konzepts für Agrob Buchtal. Sie ermöglichen auch zukünftig eine flexible, abfallfreie Präsentation. Ergänzt wurden sie durch ein modulares Rahmensystem, das sich als Regal, Kommunikationsfläche oder Deko-Element nutzen ließ und maximale Anpassungsfähigkeit für weitere Einsätze bietet.
Ein bewusster Verzicht auf einen klassischen Messeboden sparte Material und vereinfachte den Aufbau. Alle Komponenten wurden direkt auf dem Hallenboden platziert. Die Fliesen bleiben unverklebt, sodass sie vollständig wiederverwendet werden können. Sämtliche Designelemente – von Möbeln bis zur Bar – waren auf eine Mehrfachnutzung ausgelegt.
„Re-use ist damit nicht nur ein Schlagwort“, so Dirk Bachmann-Kern, CCO des Studio Bachmannkern, „sondern ein festes Versprechen, das beeindruckend eingelöst wurde. Damit gelang es uns, neue Maßstäbe für nachhaltiges Messedesign zu setzen und gleichzeitig innovative Lösungen mit ästhetischer Eleganz zu verbinden.“
Anzeige: Nachhaltige Reinigungsdienstleistung für Veranstaltungsstätten und Events